Philosophie
Unsere Haustiere sind uns Begleiter, Partner und Hobby, sie entwickeln sich immer mehr zu Familienmitgliedern.
Ohne Tiere wären viele von uns einsam. Menschen, die mit Tieren zusammenleben, sind meist ausgeglichene und gesellige Zeitgenossen, die seltener zum Arzt oder Psychologen gehen. Haustiere sind daher von unschätzbarem Wert für den Einzelnen und die menschliche Gesellschaft als Ganzes!
Wir möchten gern der Hausarzt Ihres Tieres sein und erster Anlaufpunkt bei allen Fragen, die das Wohlergehen Ihres Tieres betreffen!
Dafür sind wir sieben Tage die Woche erreichbar und sind über unsere Handynummer 0172 7266789 fast immer zu sprechen (wenn nicht, nutzen Sie die Mailbox und wir rufen zurück)!
Diese telefonische Erreichbarkeit beinhaltet in dringenden Fällen wenn nötig auch die Behandlung in unserer Praxis oder während eines Hausbesuchs, jeweils nach telefonischer Vereinbarung! Wenn wir Ihnen nicht selber helfen können, sagen wir Ihnen, an welche Klinik oder Praxis Sie sich wenden können!
Unsere Praxis bietet OP-Möglichkeiten, Röntgen, Ultraschall und Sofortlabor sowie neben der klassischen Tiermedizin auch alternative Behandlungsmethoden wie Magnetfeldtherapie und Methoden der biologischen Tiermedizin.
So sind auch schwierige Fälle fast immer schnell gelöst!
Sind jedoch einmal weitere spezielle Untersuchungs-, Behandlungs- oder Operationstechniken nötig, so überweisen wir Sie an die besten Spezialisten in Ihrer Nähe!
Damit wir selbst auch auf dem Laufenden bleiben, ist unsere Praxis Mitglied der Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF).
Ein gestresstes Tier ist immer ein schwieriger Patient!
Darum sind freundlicher Umgang mit unseren zwei- und vierbeinigen Kunden und reichlich Zeit für die Behandlung bei uns oberstes Gebot. „Rassendiskriminierung“ gibt es bei uns auch nicht, die sogenannten Kampfhunde sind bei uns stets willkommen!
Hunde lassen wir im Sprechzimmer umherlaufen, damit sie sich akklimatisieren können, und bei allzu großer Angst vor dem Behandlungstisch wird auch mal auf dem Fußboden behandelt! Außerdem ist immer eine Extra-Streicheleinheit und eine Leckerei zum Entspannen drin!
Es gilt bei uns also der Grundsatz:
Behandle jedes Tier so, als wäre es dein eigenes!
Das Team
Utz-Peter Schißau, Tierarzt
Nach meinem Studium an der Freien Universität Berlin arbeitete ich mehrere Jahre in einer Berliner Kleintierpraxis, bevor ich 1994 diese Praxis übernahm. Inzwischen kann ich auf rund 28 Jahre Praxistätigkeit zurückblicken.
Bisher drei Hunde, ein Siamkater, eine Ratte sowie ein Käfig voller Wellensittiche zählen zu meinem eigenen „Tierreich”. Meine Töchter sind inzwischen beide stolze Kaninchen-Mamas. Eines der Ziele unserer Praxis ist, die Behandlung der kleinen Heimtiere zu optimieren und wo immer möglich auf alternative Behandlungsmöglichkeiten zurückzugreifen
Aurelia Bickenbach, Tiermedizinische Fachangestellte in Ausbildung
Im Jahr 2022 habe ich mein Abitur bestanden und begann eine Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten, um in meinen Traumberuf als Tierärztin reinzuschnuppern. Ich selbst bin mit einem Labrador und einer Katze aufgewachsen und habe so schon früh meine Faszination für das Tierreich entdeckt. Durch die familiäre Atmosphäre in der Praxis lerne ich viele medizinische , aber auch soziale Aspekte kennen, die mich in meinem weiteren Berufsweg sicher voranbringen werden.
Patienten-Galerie
Aktuelles
Wegen der Wieder-Einschulung unserer Tochter findet am Dienstag, den 29.08. keine Sprechstunde statt, nächste reguläre Sprechstunde ist am 30.08. von 9-12 und 15-18 Uhr. In dringenden Fällen können Sie versuchen, uns über 0172/7266789 zu erreichen, sprechen Sie bitte ggfs. auch auf die Mailbox!
Mehr LesenLeider muss ich mich am Mittwoch nachmittags jetzt um unsere Tochter in der Charité kümmern. Daher bleibt die Praxis dann geschlossen. In dringenden Angelegenheiten bin ich aber trotzdem wie immer über das Handy unter 0172/7266789 zu erreichen, sprechen Sie ggfs. bitte auf die Mailbox.
Mehr LesenSDMA ist ein relativ neues Diagnostikum zur Früherkennung von Nierenschwäche bei Katzen und Hunden. Wir bestimmen es aus einer Blutprobe direkt vor Ort. Empfohlen ist der Test besonders für Tieren über sieben Jahre!
Mehr LesenTipps
Ihr Tier ist schwer erkrankt oder hat sich verletzt? Und das wieder ausgerechnet nachts oder am Wochenende?
Mehr LesenDie Berliner Tieräztekammer hat beschlossen, ab 1.1.2013 keinen Notdienst der niedergelassenen Tieräzte in Berlin mehr anzubieten!
Mehr LesenFür alle Reiseziele außerhalb Deutschlands gilt: für die erstmalige Einreise mit Hunden…
Mehr LesenLeistungen
Notfallberatung und -behandlung
24 Stunden rund um die Uhr Tel.:0172 7266789
Sonntagssprechstunde
von 14:00–15:00 Uhr (NUR nach telefonischer Anmeldung !)
Hausbesuche
nach Absprache im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, z. B. bei kranken oder behinderten Tierbesitzern oder bei krankheitsbedingt nicht transportfähigen Tieren
Beratung per E-Mail
Bitte beachten Sie:
Tierärztliche Beratungen, auch per Telefon oder E-Mail, sind nach der Gebührenordnung für Tierärzte kostenpflichtig !
Röntgendiagnostik
der Weichteile, der Brust- und Bauchhöhle, Muskulatur und Knochen, HD-Röntgen
Blutdruckmessung
Wir führen oszillometrische Blutdruckmessungen bei Ihrem Hund oder Ihrer Katze durch. Zu niedriger Blutdruck kann zu Mangeldurchblutung und damit z. B. zu Sauerstoffmangel im Gehirn und Anfallsleiden führen. Blutdruckveränderungen können außerdem wichtige Hinweise auf zahlreiche Organstörungen geben.
Sofortlabor unserer Praxis
Organchemie (Schilddrüse, Diabetes, Niere, Leber, Bauchspeicheldrüse), Therapiekontrolle bei Epilepsie und Schilddrüsenstörungen, Elektrolytbestimmung, Zählung der weißen und roten Blutkörperchen, Differentialblutbild der weißen Blutkörperchen, Blut-Schnelltests auf Leukose (FeLV), Katzen-AIDS (FIV), Bauchwassersucht der Katzen (FIP) und Katzenseuche der Hunde (Parvovirose), Hautuntersuchung auf Pilze, Parasiten (Läuse, Milben, Flöhe, Haarlinge und Federlinge), kulturelle Pilzuntersuchung, parasitologische Untersuchung auf Läuse, Milben, Flöhe, Haarlinge und Federlinge, Kotuntersuchung auf Wurmbefall und einzellige Parasiten sowie Verdauungsleistung der Bauchspeicheldrüse, Urinuntersuchung chemisch und auf Zellen, Zylinder und Kristalle
Externe Labors
Pathologische Untersuchungen (Sektion und Histologie); Bluttests (Chemie, Hormone, Antikörper und Antigene, z. B. bei Verdacht auf sog. Reisekrankheiten wie Leishmaniose, Babesiose oder Ehrlichiose); bakteriologische Untersuchungen (Abstriche, Punktate, Körperflüssigkeiten) Autovakzinen bei chronischen Durchfällen und bei schwerem Warzenbefall
Patellaluxationsuntersuchung
für den VDH (Verband für das deutsche Hundewesen)
Operationen
Kastration von männlichen Hunden, von männlichen und weiblichen Katzen, sowie männlichen Kaninchen und Kleinnagern; Beseitigung von Harnröhrenverschlüssen, Blasensteinoperationen; operative Beseitigung von Tumoren an der Körperoberfläche, im Fang, an Augen und Ohren; operative Versorgung von Wunden;
Entfernen von Warzen mittels Kryochirurgie (Vereisung);
Augenlidkorrekturen, Anlegen von Bindehautschürzen, Korrekturen des dritten Augenlids, Wiedereinsetzen des Augapfels, Entfernung des Augapfels
Augen
Beseitigung von Knötchen auf der Innenseite des dritten Augenlids (Follikulitisbehandlung), Fluorescinprobe, Schirmer-Tränentest, Prüfung und Spülung der Tränenkanäle
Zähne
Zahnsteinentfernung mit und ohne Sedation, mit und ohne Ultraschallanwendung, Zahnextraktionen, Entfernung von Wucherungen des Zahnfleisches (Epuliden), Parodontosebehandlung, Zahnkorrekturen bei Nagetieren (ohne und mit Narkose), Zahnpflegeberatung
Haut
Pilzschnellnachweis mit UV-Licht und Kultur, Badebehandlungen mit Spezialshampoos, Entfilzen/Scheren ohne und mit Sedation
Schutzimpfungen beim Hund
Tollwut, Staupe, ansteckende Leberentzündung (Hcc), Stuttgarter Hundeseuche (Leptospirose), Katzenseuche der Hunde (Parvovirose), Zwingerhusten und „Zeckenkrankheit“ (Lyme-Borreliose)
Schutzimpfungen bei der Katze
Tollwut, Katzenseuche, Katzenschnupfen, Leukose (FeLV) und „Bauchwassersucht“ (FIP)
Schutzimpfungen bei Kaninchen
Kaninchenpest (Myxomatose), Lungenseuche (Rabbit Haemorrhagic Disease, RHD) und Kaninchenschnupfen
Tierkaufberatung und Vermittlung von abzugebenden Tieren
Futtermittelberatung und -verkauf
der Firmen Hills und Royal Canin
Gesundheitszeugnisse
besonders für Reisen ins Ausland, speziell Skandinavien und Großbritannien
Magnetfeldtherapie
Sanfte Regulation von Stoffwechselstörungen, Heilungsförderung und
Unterstützung anderer Therapien!
Magnetfeldtherapie ist besonders angezeigt bei:
- Arthritis
- Arthrose
- Bandscheibenproblemen
- Bronchialasthma
- Chronischen Schmerzen
- Durchblutungsstörungen
- Herzbeschwerden
- Muskelverspannungen
- Verdauungsstörungen
- Virusinfektionen
sowie zur Förderung
- der Knochenheilung
- der Knorpelregeneration
- der Wundheilung
- zur Blutdruckregulierung
- zur Stärkung des Immunsystems
Sanfte Euthanasie
nach Voranmeldung auch zu Hause, auf Wunsch Vermittlung von Einäscherung oder Begräbnis.
Sonografie
Ultraschall ist ein bildgebendes Verfahren, das ganz ohne Strahlung auskommt und daher für den Patienten ungefährlich ist. Es ergänzt sehr gut das Röntgen, wenn es darum geht, unklare Befunde im Bauchbereich wie z. B. Blasensteine, Nierenzysten oder Lebertumore (um nur einige zu nennen) sicher abzuklären. Auch zum Nachweis einer Trächtigkeit ist die Sonografie ca. ab Ende der vierten Trächtigkeitswoche bestens geeignet.
Sprechzeiten
Vormittag | Nachmittag | |
---|---|---|
Montag | 9:00–12:00 Uhr | 16:00–19:00 Uhr |
Dienstag | 9:00–12:00 Uhr | |
Mittwoch | 9:00–12:00 Uhr | 15:00–18:00 Uhr |
Donnerstag | 9:00–12:00 Uhr | 15:00–18:00 Uhr |
Freitag | 9:00–12:00 Uhr | 15:00–18:00 Uhr |
Samstag | 11:00–14:00 Uhr | |
Sonntag | nur nach Vereinbarung! |
Wegen der Eindämmung der Corona-Pandemie muss z.Z. unbedingt telefonisch ein Behandlungstermin vereinbart werden!
Die Sonntags-Sprechstunde findet nur nach Vereinbarung statt und fällt aus, wenn keine Patienten Hilfe benötigen!
Für Feiertage werden die besonderen Sprechzeiten in der Praxis ausgehängt, auf dem Anrufbeantworter angesagt sowie auf dieser Website unter „Aktuelles“ angekündigt!
Information:
Die Praxis ist ca. 10–15 Minuten vor Sprechstundenbeginn geöffnet.
Operationen führen wir außer in Notfällen nach Termin durch!
Behandlungstermine sind, solange die Corona-Pandemie andauert, bei uns Pflicht.
Vereinbarte Termine (besonders für Operationen!) bitten wir unbedingt einzuhalten, da wir die Zeit für Ihr Tier reserviert halten. Falls unvermeidlich, sagen Sie den Termin bitte 24 Stunden vorher ab!
Online-Shop
Leider hat unser Shop-Kooperationspartner seine Tätigkeit ohne Vorankündigung eingestellt, so dass Sie leider nichts mehr auf diesem Weg bestellen können. Wir beraten Sie aber wie gewohnt gern auch weiterhin zu Futtermitteln und Zubehör für Ihre Tiere.





Kontakt
Tierarztpraxis
Utz-Peter Schißau
Schrockstraße 34
14165 Berlin
Telefon:030 8113031
Mobil:0172 7266789
E-Mail: tierarztpraxisschissau@t-online.de
Anfahrt
S-Bahn
Mit der S1 bis Bahnhof Zehlendorf
Bus
Mit den Buslinien 101, 115 und 623
Auto
Mit dem eigenen Auto vom Teltower Damm oder aus Kleinmachnow in die Machnower Str., dann rechts bzw. links in die Schrockstraße einbiegen.
Parken
In der Auffahrt finden Sie unsere Kunden-Parkplätze! Bitte parken Sie Ihr Fahrzeug rechts parallel zur Mauer, dort, wo Sie unsere Schilder "P Tierarztpraxis" sehen!